Immobilienpreise

Die Nachfrage nach Immobilien übersteigt noch immer das Angebot. Unter diesen Bedingungen fragen sich Immobilieninteressenten×innen, ob es sich lohnt, über die Immobilienpreise zu verhandeln. In den vergangenen Jahren wurden viele Kaufpreise einfach akzeptiert. Durch die Veränderungen des Immobilienmarktes und einem mittlerweile dreifach so hohen Hypothekenzinssatz stellt sich jedoch immer mehr die Frage, ob es sich lohnt über den Kaufpreis einer Immobilie zu verhandeln. Fachleute gehen davon aus, dass der Immobilienwert dem angegebenen Wunschpreis häufig nicht entspricht. Daher sollte der Immobilienkauf und die Finanzierung genau überdacht werden.

Vielen Kaufinteressenten×innen geht es wieder vorrangig um den Immobilienpreis. Um die Preise verschiedener Immobilien miteinander zu vergleichen, ist ein Immobilienmakler oder -vermittler der richtige Ansprechpartner. Erfahrungen, Fachwissen und Marktkenntnisse tragen dazu bei die Situation besser einzuschätzen. Dem Immobilienportal ImmoScout24 zu folge, lassen sich bei einem Immobilienkauf bis zu 15 Prozent Preisnachlass herausholen. Bei manchen Immobilien ist sogar ein Preisnachlass von 25 Prozent möglich. Daher lohnt es sich bei modernisierungsbedürftigen Immobilien, älteren Gebäuden oder einer unattraktiven Lage über einen Preisnachlass zu verhandeln.

Mit etwas Glück können auch fehlende Wunschmerkmale wie ein fehlender Balkon oder eine fehlende Einbauküche zur Verhandlung genutzt werden. Es lohnt sich also immer über den Kaufpreis zu verhandeln!