Einträge von markenkäptn

Schimmel in der Wohnung? So vermeiden Sie gesundheitliche Risiken und Ärger mit dem Vermieter!

Schimmel in der Wohnung kann nicht nur die Gesundheit beeinträchtigen, sondern auch zu Auseinandersetzungen mit dem Vermieter führen. Im Winter ist es besonders wichtig, auf eine gleichbleibende Raumtemperatur zu achten, um Schimmelbildung zu vermeiden. Eine Raumtemperatur zwischen 18 und 22 Grad Celsius ist ideal und energiesparender als das permanente An- und Ausschalten der Heizung. Zusätzlich […]

Hohe Finanzierungszinsen belasten Immobilienkäufer

Die hohen Finanzierungszinsen haben Immobilienkäufer im vergangenen Jahr hart getroffen. Die rapide steigenden Bauzinsen sorgten für einen drastischen Umbruch im Immobilien- und Baufinanzierungssektor. Obwohl der Wunsch nach dem eigenen Zuhause auch 2022 ungebrochen war, mussten Darlehensnehmer in Deutschland an der Summe, die sie für ihr Eigenheim aufnehmen, deutlich sparen. Im Vergleich zum Vorjahr sank die […]

Mieten steigen stärker als Immobilienpreise

Die Immobilienmärkte in Deutschland erleben eine interessante Veränderung. Während die Kaufpreise für Wohnungen in den letzten Jahren stetig angestiegen sind, haben sie im zweiten Halbjahr 2022 in fast allen Regionen einen Rückgang verzeichnet. Dagegen haben die Mietpreise in den Metropolen und mittelgroßen Städten im gleichen Zeitraum ein starkes Wachstum erfahren. Eine aktuelle Analyse von JLL […]

Regeln für Heizungen werden strenger

In der Heizungsbranche stehen für Hauseigentümer große Veränderungen bevor. Der Gesetzgeber hat ein Betriebsverbot für Ü-30-Heizungen beschlossen und im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes eine Modernisierungsregel festgelegt. Hausbesitzer sollten ihre Heizung auf ein Baujahr vor 1993 überprüfen. Fachleute empfehlen, bereits jetzt einen konkreten Plan für einen Umstieg auf klimafreundliche, erneuerbare Energiequellen zu entwickeln. Die alten Heizungen sind […]

Beengte Wohnverhältnisse in der Stadt

In den Großstädten in Deutschland leidet die Bevölkerung unter einem Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Jede dritte Familie in Städten wohnt in einer zu kleinen Wohnung und etwa sechs Prozent aller Mieterhaushalte in Metropolen leben in beengten Verhältnissen. Familien mit Migrationshintergrund sind besonders oft von dieser Problematik betroffen. Dies zeigt eine Studie des IW-Institutes in Köln. […]

Neue Eigentumsförderung für Familien auf dem Weg

Die Bundesregierung hat beschlossen, das Programm für Wohneigentumsförderung für Familien wieder aufzunehmen. Ab dem 1. Juni soll das entsprechende KfW-Programm gestartet werden. Bundesministerin Klara Geywitz sagte, dass pro Jahr 350 Millionen Euro zur Verfügung stehen, die in Form von günstigen Krediten weitergegeben werden sollen. Familien mit einem Jahreseinkommen von bis zu 60.000 Euro, zzgl. 10.000 […]

Die Lage am Immobilienmarkt: Kaufen oder nicht kaufen?

Bereits zu Beginn des Jahres 2023 hat sich der Immobilienmarkt deutlich von den Vorjahren unterschieden und Kaufinteressierte sind bezüglich ihres Handelns zwischen Kauf – und Abwarten hin- und hergerissen. Die Ära der preiswerten Baufinanzierungen bei einem Prozent oder darunter ist definitiv vorüber und es herrscht ein Wandel im Immobilienmarkt. Der erwartete Anstieg der Zinsen ist […]

Immobilienfinanzierung: Wie geht es weiter im neuen Jahr?

Die Europäische Zentralbank hat ein weiteres Mal den Leitzins erhöht und angedeutet, dass weitere Anhebungen bevorstehen. Während dies helfen kann, die Inflation zu bekämpfen, birgt es für die Immobilienfinanzierung hohe Zinsen und eine Schwächung der Konjunktur mit sich. Im Dezember 2022 erhöhte die Notenbank den Leitzins um 0,5 Prozent statt um 0,75 Prozent, wie ursprünglich […]

Tipps zum Heizen, Lüften und Schimmel vermeiden

Dieses Jahr ist die bei jedem Winter wiederkehrende Thematik „Heizen und Lüften“ besonders von Bedeutung. Die Regierung hat dazu aufgerufen, Energie einzusparen. Durch das Reduzieren der Beheizung des Raums kann schnell die Luftfeuchtigkeit erhöht werden, was wiederum eine begünstigende Wirkung auf die Bildung von Schimmel hat. Wenn die Energiepreise steigen, wollen viele Kosten sparen – […]

Das ist neu im Jahr 2023

Zu Beginn des neuen Jahres werden verschiedene Veränderungen in Kraft treten, vor allem in Bezug auf Steuern, staatliche Unterstützung und Energienutzung. Dies betrifft sowohl Immobilienbesitzer als auch Mieter. Ab März 2023 sollen Preisregulierungen für Gas, Strom und Fernwärme, die bereits rückwirkend ab dem 1. Januar 2023 in Kraft treten, Verbraucher und Verbraucherinnen entlasten, ebenso wie […]