Einträge von markenkäptn

Heizkosten ganz einfach einsparen

Eine große Herausforderung stellt die Energiekrise da. Die derzeitige Situation erfordert zügiges Handeln in den kommenden Wintermonaten – insbesondere in Bezug auf die erwartete Gasknappheit. Strom- und Heizkosten lassen sich mit vielen kleinen Tricks um über Tausend Euro im Jahr senken. Wie sich die Gaskrise und die Energieversorgung in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln […]

Wohnungsbau: Der Moter der Bau- und Immobilienwirtschaft

Es werden dringend in den Metropolen neue Wohnungen gebraucht. Eigentlich sollt der Wohnungsbau der Motor der Bau- und Immobilienwirtschaft sein. Die Lage bleibt bzw. ist weiterhin sehr angespannt. Die Zahl der Baugenehmigungen geht zurück. Aufträge werden storniert. Das liegt an den teuren Energiepreisen und an der hohen Inflation. Die Materialpreise werden in die Höhe getrieben, […]

Zu wenig Platz für Kinder in zu kleinen Wohnungen

Die meisten Wohnungen in den Metropolen sind zu klein, um darin Kinder aufzuziehen. Bis zu 500.000 Euro kosten in den Großstädten Ein- bis Zweizimmerwohnungen. Zum gleichen Preis gibt es im Umland häufig bereits ein zusätzliches Kinderzimmer. Aber auch dann sind die Wohnungen kaum groß genug, damit Familien mit Kindern darin gut leben können. Eine Auswertung […]

Auf Sanierung von Altbauten zielt die Neue Bundesförderung

Die Bundesregierung hat die Förderung von Energieeffizienz in Gebäuden neu geregelt. Das Ziel der energetischen Sanierung ist, dass möglichst viele Menschen vom Förderprogramm profitieren. Um Energiekosten zu sparen sollen Energiefresser wie alte Fenster, Türen und Gasheizungen ausgetauscht werden. Die Neuregelung wurde in Rekordzeit umgesetzt. Beschlossen wurde das ganze am 26. Juli 2022, bekannt gemacht am […]

Was bewirkt die Gasumlage?

Alle Kundinnen und Kunden, die Gas als Energiequelle nutzen, zahlen ab dem 1. Oktober 2022 eine befristete Gas-Sicherungsumlage, die Insolvenzen und Lieferausfälle in der Gasversorgung verhindern soll. Diese Umlage dient dem Ausgleich von gestiegenen Gasbeschaffungskosten und beträgt 2,419 Cent pro Kilowattstunde. Das gab die Trading Hub Europe (THE) bekannt. Die Trading Hub Europe (THE) vertritt […]

Banken stellen höhere Anforderungen für Immobilienkredite

Aufgrund der hohen Inflation, durch der Energiekrise und des Ukraine-Krieges passen Banken nicht nur die Bauzinsen an die schwierigen Zeiten an. Bedingungen für die Kreditvergabe sind sehr viel strenger geworden. Die durchschnittlichen Kreditsummen sind rückläufig. Bauherren und Käuferinnen versuchen, die aktuell hohen Kosten auszugleichen. Im Dezember 2021 lag die durchschnittliche Darlehenshöhe noch bei 319.000 Euro, […]

Reaktionen auf hohe Heizkosten

Um weniger abhängig von russischer Energielieferung zu sein, sind zwei Drittel der Deutschen bereit, ihren Beitrag dafür zu leisten. Zum einen möchten sie weniger heizen und auch Zuhause lieber einen Pullover tragen, zum anderen wünscht die Mehrheit eine Verbesserung im Rahmen der Energieeffizienz von Gebäuden. Dies stellte sich nach einer forsa-Institut Umfrage der Deutschen Bundesstiftung […]

Eindeutige Wegenutzung stärkt das Nachbarschaftsverhältnis

Alle Eigenheimbesitzer, sind auf ein gutes Nachbarschaftsverhältnis angewiesen. Besteht ein positives Nachbarschaftsklima, werden manchmal Dinge übersehen, die im Streitfall oder bei einem Eigentümerwechsel an Wichtigkeit gewinnen. Dazu gehört die eindeutige Klärung der Wegenutzung. Grundbucheintrag: Wegenutzung Führt der Fußweg oder die Zufahrt zum Eigenheim über ein Nachbargrundstück, kann dies zum Problem werden. Daher sollten Kaufinteressenten eines […]

Beliebt: zentrales Wohnen im Grünen

Der Wohnungsmarkt bietet verschiedene Immobilien an. Besonders begehrt sind Objekte, die an ruhigen Straßen, im Grünen und zentral liegen. Um diese beiden Wünsche erfüllen zu können, braucht es ein modernes Verkehrskonzept. 15 Minuten Politiker und Stadtplaner diskutieren aktuell darüber, wie sie die Wünsche der Bürger erfüllen können. Dabei ist immer häufiger die Rede von der […]

Energiekosten: Deutlich mehr im Mittelpunkt

Immer mehr Menschen beobachten die Preisentwicklungen von Erdgas mit skeptischen Augen. Im Mittelpunkt liegt dabei die Frage, ob das Erdgas für die Wintermonate ausreichen wird und wie weit die Preise ansteigen. Strom und Gas sind voneinander abhängig und die zwei wichtigsten Energieträger. Daten und Fakten 2020 betrug der industrielle Anteil an Erdgas 31,2 Prozent, laut […]